Leistungsprüfung mit vielen Besonderheiten

Die 87. Gruppe der Feuerwehr Neuhaus legte die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich ab. 

Das Schiedsrichterteam Carola Adam, Manuel Bock und Matthias Höning attestierten eine routinierte und saubere Arbeitsweise und gratulierten zur bestandenen Prüfung.

Absolviert wurde die Variante mit Atemschutz, bei der vier Kameraden der Gruppe mit zusätzlicher Schutzausrüstung die Prüfung absolvieren.

Auch wenn der Ablauf der Leistungsprüfung immer gleich ist, gab es jedoch dieses Mal ein paar Besonderheiten:

Zum ersten Mal konnte die Feuerwehr Neuhaus die Prüfung direkt am neuen Gerätehaus abhalten, was am alten Standort aufgrund der Platzverhältnisse nie möglich war. Bisher musste sich die Wehr immer einen geeigneten Übungsplatz im Gewerbegebiet Neuhaus suchen. 

Fast alle Altersgruppen waren vertreten. Valentin Michl, als jüngster Teilnehmer, absolvierte Stufe 1 (Bronze). Bauer Christian Stufe 2 (Silber), Kreinhöfner David, Ismail Qayyum und Bogner Daniel Stufe 5 (Gold-Grün). Geburtstagskind Fabian Kühnl und Michael Giehl erreichten mit Stufe 6 (Gold-Rot) die vorerst letzte Stufe. Mit Reinhard Michl und Reiner Windschiegl legten zwei Kameraden zum ersten Mal das Abzeichen BFV 1 (Ü40) bei der Feuerwehr Neuhaus ab. 

Bürgermeister Karlheinz Budnik und Feuerschutzreferent Thomas Wilhelm waren von Seiten der Stadt bei der Abnahme der Leistungsprüfung mit vor Ort.

Kommandant Bogner bedankte sich bei der Truppe, dass auch nach einer Einsatz reichen Woche noch zusätzliche die Zeit in die Ausbildung für die Leistungsprüfung investiert wurde. Ein großer Dank ging an die Ausbilder Mayer Benjamin und Giehl Michael, welche die Mannschaft sehr gut auf die Prüfung vorbereitet haben.