Besichtigung der ILS Nordoberpfalz

Am 07. Januar 2014 besichtigen 23 Kameraden die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz in Weiden. Der stellvertretende Leiter Jürgen Meyer führte uns dabei durch die Leitstelle. Die Führung war sehr interessant und wir sahen auch die Arbeit der Disponenten vor Ort, mit denen wir sonst meist nur über Funk kontakt haben.

Bericht im „Neuen Tag“

Alarmierung per Knopfdruck und Computerberechnungen

23 Feuerwehrkameraden zu Gast bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz

Neuhaus (mlb) Seit fast zwei Jahren laufen Alarmierung und Funkverkehr der Rettungskräfte im Landkreis bei ihren Einsätzen über die Integrierte Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz. Vergangene Woche informierten sich 23 Neuhauser Feuerwehrkameraden bei einem Besuch der Einsatzzentrale in Weiden über die Arbeit der Einrichtung und die aktuelle Vorgehensweise im Alarmierungsfall. Jürgen Meyer, stellvertretender Leiter der ILS, stand ihnen dabei nicht nur bei einem Rundgang durch das hochmodern ausgestattete Gebäude Rede und Antwort. In einer Präsentation berichtete er zudem über die Organisation und die Zusammensetzung der ILS, deren Einzugsgebiet sich über die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt/WN, die Stadt Weiden und den Truppenübungsplatz Grafenwöhr erstreckt. Selbstverständlich durfte die ein oder andere amüsante Anekdote aus der Praxis natürlich nicht fehlen. Bei der anschließenden Besichtigung der Schaltzentrale, in der die Neuhauser auch Zeugen eines echten Notrufs wurden, stellte Meyer für die Besucher anhand eines angenommenen Szenarios den Ablauf vom Anruf bis zur Alarmierung nach. Dabei errechnet der Computer je nach Einsatzart die benötigten Rettungsmittel und daraus resultierend die zu alarmierenden Feuerwehren und Rettungskräfte.