Am 01.10.2022 stellt ein Teil unserer Jugendgruppe ihr Können bei der Bayrischen Jugendleistungsspange in Floss unter Beweis. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung an Paula, Valentin, Konrad und Luan.




Am 01.10.2022 stellt ein Teil unserer Jugendgruppe ihr Können bei der Bayrischen Jugendleistungsspange in Floss unter Beweis. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung an Paula, Valentin, Konrad und Luan.
Zeitungsbericht im „Neuen Tag“ vom 03.06.2014
Kreisbrandinspektor (KBI) Josef Kres überreichte an drei junge Mädchen und 13 Burschen aus Neuhaus, Störnstein, Roschau und Windischeschenbach das Zeugnis für die bestandene Grundausbildung. Wie Kreisbrandmeister Ulrich Kraus betonte, dürfen die jungen Leute jetzt Einsätze begleiten, die keine besondere Ausbildung erfordern. Die 65 Ausbildungsstunden fanden in den verschiedenen Wehren im KBM-Bereich 2 statt. Sinn ist, dass Feuerwehrdienstleistende andere Gruppen von Rettungskräften kennenlernen und damit eine ortsübergreifender Einsatz besser funktioniert.
Auch stellten die Wehren die entsprechenden Ausbilder, was gerne angenommen wird und auch hervorragend funktioniert. Von Kres, Kraus und KBM Martin List wurden die Zeugnisse überreicht. Anschließend stärkten sich die Lehrgangsteilnehmer und Ausbilder.
Die Prüfung bestanden haben Fabian Kühnl, Fabian Selch, Fabian Bogner und Daniel Bogner, alle Freiwillige Feuerwehr Neuhaus, Johannes Bauer, Fabio Förster, Lukas Kost, Andreas Höchst, Michael Phillip, Konrad Lehner, Elena Menzl, Lina Reger und Maximilian Weiß (alle Störnstein), Lena Bäumler (Roschau), Alexander Glich und Maximilian Schedle (beide Windischeschenbach).
Bei winterlichen Bedingungen übte unsere Jugendgruppe das Retten einer Person über die Steckleiter. Mittels Schleifkorbtrage kann die zu rettende Person schonend z.B. über einen Hang oder aus dem ersten Stock abgelassen werden.
„Richtiges Verhalten bei Notfällen“ stand beim Wissenstest der Feuerwehr im Neuhauser Gerätehaus im Mittelpunkt. Diesem stellten sich 38 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Neuhaus, Windischeschenbach, Dietersdorf, Störnstein und Neustadt. „Nicht nur bei Einsätzen, sondern auch im Haushalt ist es wichtig, Erste Hilfe zu beherrschen“, sagte Kreisbrandinspektor Josef Kres. Zusammen mit Kreisbrandmeister Ulrich Kraus überwachte er den Test im Beisein der Ausbilder. Johannes Windschiegl stand ihnen, als Mitglied der Helfer vor Ort, im praktischen Teil zur Seite. Dank der guten Vorbereitung legten alle Teilnehmer die Prüfung mit Erfolg ab. 8 Jugendliche erhielten die Auszeichnung in Bronze, 11 in Silber und 12 in Gold. 7 junge Feuerwehrkameraden absolvierten sogar die Endstufe. Ihnen überreichte Kres eine Urkunde. Er appellierte dabei an die Jungfeuerwehrleute, ihre Ausbildung auch in Zukunft fortzusetzen. „Bayern braucht euch“, forderte der Kreisbrandinspektor die Jugendlichen auf. Den Ausbildern dankte Kres abschließend für die hervorragende Vorbereitung der Prüflinge.
Quelle: Der Neue Tag
Quelle: Der Neue Tag
http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/3947047-127-38_jugendliche_legen_wissenstest_erfolgreich_ab,1,0.html